Flottes Kurvensurfen zum Königsschloss Linderhof. Gewürzt mit kulturellen Highlights, auf Bikers Traumstraßen durch die abwechslungsreiche Berglandschaft der Ammergauer und Lechtaler Alpen.
Eckdaten zur Motorradtour Schloss Linderhof
Reutte Start |
Reutte Ziel |
175 km Länge |
✪✪✪✪✪ Fahrerisch |
✪✪✪✪✪ Sightseeing |
✪✪✪✪✪ Kulinarisch |
Traumhafte Kurven und herrliche Blicke
Ispiriert von den märchenköniglichen Ludwig-Schlössern bei Füssen, statten wir auf dieser Tour einem weiteren seiner fürstlichen Bauten einen Besuch ab. Mit Schloss Linderhof hat Ludwig II. sich einen letzten Traum realisiert, bevor es zu seinem bekannten tragischen Ende im Starnberger See kam. Doch nicht nur für bayerische Monarchisten ist diese Tour ein Genuss.
Verlockend und betörend schön ist die Route durch die atemberaubenden Kurven des Namenloser Tals und über den Traumpasss Hahntennjoch. Der malerische Blick vom Fernpass auf die Zugspitze sowie das bezaubernde Ettal mit dem verspielten Prachtbau des schöngeistigen Wittelsbachers sind weitere Höhepunkte dieser Tour. Durch weite Kehren über den Ammersattel und mit den anschließenden Schräglagen um das smaragdfarbene Wasser des Plansees bewegen wir uns im siebten Motorradfahrer-Himmel. Und warum es nicht den Allgäuer Bikern gleichtun und auf einen Nachmittag bei den Nachbarn in Tirol und Oberbayern vorbeischauen? Von Füssen kommend umfahren wir das geschäftige, staugefährdete Reutte auf der 179, die zur »Sisi-Straße« erhoben wurde. Über bewaldeten Buckeln thronen stolz die Ruinen Ehrenberg und Hochschanz. Über den Engpass, mit seinen 946 Metern eher ein Pässchen, schwingen wir an Heiterwang vorbei nach Bichlbach und setzen den Blinker rechts ins Berwanger Tal.
Zahlreiche Kurven und bis zu zwölf Prozent Steigung heben uns bis vor die grandiose Kulisse der Lechtaler Alpen. Am Scheitelpunkt bei Rinnen zirkeln wir wieder abwärts. Über das rauschende Wasser des Rotlechs und zwischen mächtigen Berggipfeln wie Galtjoch, Knitterkarspitze, Seelakopf, Rudiger und Namloser Wetterspitze wedeln wir ins Tal des Namloser Baches. Für uns meist unsichtbar und tief unten am Grund der steilen, fast senkrecht abfallenden Felswände strömt sein Wasser dem Lech entgegen. In seiner weiten Senke cruisen wir am Fluss entlang sechs Kilometer Profil sparend stromaufwärts.
Durchs urtümliche Bschlaber Tal – das gerne als Filmkulisse verwendet wird – hoch zum Hahntennjoch ist dann wieder jede Menge Reifengrip gefragt. Serpentinen und Kurven satt, ein Fahrgenuss der Extraklasse. Kein Wunder, dass es auf der höchsten Alpenstraße der nördlichen Kalkalpen am Wochenende nur so von Motorradlern wimmelt.
Mein Tipp: Stoppen Sie in Pfafflar, in einem der ältesten Hochdörfer Österreichs, und bewundern Sie die urigen Holzhäuser aus dem 13. Jahrhundert aus der Nähe.
Anfahrt zu Schloss Linderhof
Über der Baumgrenze, auf 1894 Metern, kommen wir zum Höhepunkt, zum Joch, einer Einsattlung der mächtigen und lang gestreckten Felsmauer der Heiterwand. Gigantische Geröllhalden türmen sich an den steilen Bergflanken. »Der Berg rutscht!«, könnte man frei nach Luis Trenker rufen. Aus dieser doch eher lebensfeindlichen Lage pendeln wir auf der gut ausgebauten Straße hinab nach Imst. Zwecks weiterer Fahrfreude lassen wir die Stadt rechts liegen und rauschen durchs Gurgltal zum Fernpass.
Die Aussicht auf das hübsche Schloss Fernstein mit seinen beiden spitzbehäupteten Wehrtürmchen lockt uns in das gegenüber am gleichnamigen See gelegene Café. Eher niedlich im Vergleich zu Ludwigs königlichen Prunkbauten, fällt uns das Rendezvous mit Schloss Linderhof wieder ein. Wir schwingen uns auf die Sitzbank, und ab geht ́s über den Fernpass. Den wunderbaren Blick auf die Zugspitze erhaschen wir diesmal nur im Vorbeihuschen. Entlang der Loisach geht es zügig nach Garmisch-Partenkirchen. Eine »Grüne Welle« auf der B23 trägt uns glücklicherweise staufrei durch die Wintersportmetropole. Dank des Umgehungstunnels ist Farchant seit einigen Jahren vom Durchgangsverkehr befreit und somit beschaulich geworden. Wir quetschen uns also nicht geschwind durch die neonbeleuchtete Röhre – soviel Zeit muss sein.
Vor der Ortschaft Oberau biegen wir dann links ins Ettal, an dessen Eingang das Ettaler Manndl, der Hausberg der Oberammergauer, wacht. Für die unbedingt sehenswerte barocke Anlage des berühmten Klosters Ettal bleibt heute leider keine Zeit mehr, wollen wir doch gut zehn Kilometer weiter auf des Königs Parkett in Linderhof wandeln.
Von dort geht es über die weitschweifigen Kehren des Ammersattels zurück nach Österreich. Ein absolutes Schmankerl zum Schluss, praktisch die Nachspeise zu unserem heutigen Touren-Menü, bekommen wir mit der herrlich kurvigen Uferstraße des Plansees serviert.
Tourenkarte: Schloss Linderhof mit Anfahrt durch die Lechtaler Alpen
Tourencharakter | Kurvige und kulturelle Höhepunkte |
Allgemeines | Zur südöstlichen Nachbarschaft des Allgäus, in eine der schönsten Ecken von Tirol und von Oberbayern, führt diese Tour. Wir kurven durch die abwechslungsreiche und vielseitige Berglandschaft der Lechtaler und Ammergauer Alpen und am Rand des Wettersteingebirges entlang. Tirol Info: Maria-Theresien-Str. 55, A-6610 Innsbruck, Tel. 0043/512/727 20, www.tirol.at |
Motorradfahren | Die Straßen sind fast durchwegs gut und breit ausgebaut. In Reutte und um Garmisch-Partenkirchen ist an schönen Wochenendtagen zur Hochsaison schon mal Staugefahr. Im Namloser Tal und auf dem Hahnentennjoch sind Motorradfahrer eher unter sich. |
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten | Kloster Ettal, Kaiser-Ludwig-Platz, 82488 Ettal, Tel. 08822/740, www.kloster-ettal.de. Ausgedehnte Benediktinerabtei mit berühmter Barockkirche, Brauerei, Verlag, Schule und Internat. Im Klosterladen kann man sich mit köstlichen Bieren und Likören versorgen. Schloss Linderhof, Linderhof 12, 82488 Ettal, Tel. 08822/920 30, www.linderhof.de |
Essen und Trinken | Rasthaus Zugspitzblick, Fernpassstr. 45, A-6633 Bieberwier, Tel. 0043/5673/22 98, www.segnal.at. Beliebte, aussichtsreiche Rast. Gasthof Bergheimat, Boden 40, A-6647 Pfafflar, Tel. 0043/5635/231, www.tirol.com/bergheimat |
Übernachtung | Hotel Edelweiß, Berwang Nr. 43A, A-6622 Berwang, Tel. 0043/5674/84 23, www.edelweiss-berwang.at. Bei Bikern beliebte, feine Unterkunft. Alpenhotel Ammerwald, Ammerwald 1, A-6600 Reutte, Tel. 0043/5673/23 02, www.ammerwald.at. Geschichtsträchtiges Hotel, ideal zwischen Linderhof und Plansee gelegen. |